« Back to Glossary Index

Eine Schalung ist eine wichtige Vorrichtung im Bauwesen, insbesondere im Betonbau, und dient zur Formgebung von Beton, bevor dieser aushärtet. Man kann sich die Schalung wie eine Art „Form“ oder „Gussform“ vorstellen, die den Beton in die gewünschte Struktur und Größe bringt. Schalungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, am häufigsten aus Holz, Stahl oder Kunststoff, je nach Anforderungen des Bauprojekts. Der Aufbau der Schalung muss stabil und dicht sein, um der Schwere und dem Druck des frischen, flüssigen Betons standzuhalten. Sobald der Beton gegossen und ausgehärtet ist, kann die Schalung entfernt werden oder sie bleibt als Teil der Konstruktion erhalten, je nachdem, ob es sich um eine verlorene oder eine wiederverwendbare Schalung handelt. Eine präzise geplante und korrekt umgesetzte Schalung ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit von Betonbauwerken und ermöglicht es, komplexe und individuelle Bauformen effizient umzusetzen.

« Back to Glossary Index