« Back to Glossary Index

Die Dachneigung beschreibt den Winkel, in dem eine Dachfläche von der waagerechten Ebene geneigt ist. Sie wird normalerweise in Grad angegeben. Eine höhere Dachneigung bedeutet, dass das Dach steiler ist. Die Wahl der Dachneigung ist wichtig aus verschiedenen Gründen: Sie beeinflusst die Ästhetik des Gebäudes, die Abdichtung und den Wasserabfluss. Steildächer, also Dächer mit hoher Neigung, ermöglichen Wasser und Schnee besser abzufließen, was besonders in Regionen mit viel Niederschlag oder Schnee wichtig ist. Flachdächer hingegen haben eine sehr niedrige Neigung und erfordern spezielle Abdichtungstechniken, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Zudem beeinflusst die Dachneigung die nutzbare Fläche unter dem Dach, was relevant für den Innenausbau, z. B. bei einem Dachgeschoss, ist. Die Entscheidung zur Dachneigung sollte in Anlehnung an architektonische Vorgaben, klimatische Bedingungen und den gewünschten Nutzungszweck sorgfältig getroffen werden.

« Back to Glossary Index