« Back to Glossary Index

Ein Zugband ist ein wesentliches Bauteil in der Holzkonstruktion, das vor allem bei Dachstühlen und Fachwerkbauten zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um ein horizontal verlegtes Holz- oder Stahlbauteil, das dazu dient, die Zugkräfte innerhalb einer Konstruktion auszugleichen und die Bauteile zu stabilisieren. In einem traditionellen Dachstuhl beispielsweise verbindet das Zugband die oberen Enden der schräg verlaufenden Sparren miteinander und verhindert so, dass diese nach außen wegdrücken. Dadurch wird gewährleistet, dass die Konstruktion ihrer Form treu bleibt und nicht auseinanderbricht. Das Zugband unterstützt somit die dauerhafte Stabilität und Tragfähigkeit des gesamten Bauwerks. Ohne diese Bauelemente könnte die Konstruktion unter der Belastung durch Wind, Schnee oder andere äußere Einflüsse dauerhaft Schaden nehmen. Besonders im Fachwerkbau bildet das Zugband eine wichtige Komponente, um die Stabilität der gesamten Wand- und Dachkonstruktion sicherzustellen.

« Back to Glossary Index