« Back to Glossary Index

Eine Dachlukarne, auch Gaube genannt, ist ein Aufbau auf einem geneigten Dach, der meist ein vertikales Fenster enthält. Sie wird eingesetzt, um mehr Licht und Raum in die Dachkonstruktion zu bringen und ermöglicht oft eine bessere Belüftung der Dachgeschosse. Eine Dachlukarne verbessert nicht nur die Belichtung, sondern erhöht auch den nutzbaren Raum in einem Dachboden, was ihn wohnlicher macht. Es gibt verschiedene Formen von Dachlukarnen, wie Schleppgauben mit einem flacheren Dach oder Giebelgauben mit einem dreieckigen Giebel. Neben der funktionalen Rolle hat eine Dachlukarne auch architektonische Bedeutung, da sie das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes beeinflusst. Bei der Planung und dem Bau einer Dachlukarne müssen zahlreiche technische und ästhetische Aspekte berücksichtigt werden, wie Statik, Dachdeckung und Wärmedämmung. Fachkundige Planung ist entscheidend, damit die Dachlukarne sowohl funktional als auch optisch harmonisch in das Gesamtdesign des Daches integriert wird.

« Back to Glossary Index