Eine Dachrinne ist ein wesentlicher Bestandteil eines Gebäudes, der dazu dient, Regenwasser effizient von der Dachfläche abzuleiten. Sie verläuft entlang der Traufe, also der unteren Kante des Dachs, und fängt das herabfließende Wasser auf. Dachrinnen werden in der Regel aus langlebigen Materialien wie Zink, Kupfer oder PVC hergestellt, um den Witterungseinflüssen standzuhalten. Ihre Hauptaufgabe ist, das Wasser zu sammeln und zu einem Fallrohr zu führen, das es sicher in den Boden oder ein Entwässerungssystem leitet. Damit schützt die Dachrinne das Gebäude, insbesondere die Wände und das Fundament, vor Wasserschäden. Ohne eine effektive Wasserableitung könnten Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung oder Erosion entstehen. Bei der Installation ist zu beachten, dass die Rinne mit einer leichten Neigung verlegt wird, um den Wasserfluss zu verbessern. Regelmäßige Wartung und Reinigung sind ebenfalls wichtig, um Laub und Schmutz zu beseitigen, damit die Dachrinne ihre Funktion optimal erfüllen kann.
« Back to Glossary Index