Eine Dachgaubeneinfassung ist ein Bauelement, das die Verbindung zwischen der Dachgaube und dem Hauptdach sicherstellt. Dachgauben sind Erhebungen im Dach, die meist Fenster beherbergen und zusätzliche Wohn- oder Nutzfläche sowie Tageslicht in Dachräumen schaffen. Die Einfassung ist entscheidend, um die Konstruktion wasserdicht und wetterfest zu gestalten. Sie besteht aus verschiedenen Materialien wie Blech, Zink oder Kupfer und wird passgenau um die Gaube herumgeführt, um Regenwasser zuverlässig abzuleiten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dabei müssen besonders die Übergänge zwischen Dach und Gaube sorgfältig verarbeitet werden, um möglichen Schäden durch Wind oder Wasser vorzubeugen. Eine fachgerechte Dachgaubeneinfassung erfordert Präzision und Erfahrung, denn sie trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Funktionalität des Dachaufbaus bei. Durch die Wahl passender Materialien und einer professionellen Verarbeitung wird zudem das ästhetische Erscheinungsbild des Daches unterstützt.
« Back to Glossary Index