« Back to Glossary Index

Eine Feuchtigkeitssperre ist ein unverzichtbares Element im Bauwesen, das Gebäude vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützt. Sie wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild, der verhindert, dass Wasser aus dem Boden in das Mauerwerk eindringt und dadurch Schaden verursacht. Dies ist besonders wichtig, da Feuchtigkeit langfristig die Stabilität eines Gebäudes beeinträchtigen und Schimmelbildung fördern kann. Feuchtigkeitssperren bestehen meist aus speziellen Folien oder Membranen, die wasserundurchlässig sind. Diese werden in der Regel im Fundament oder in Wänden eingebaut. So wird beispielsweise unterhalb des Estrichs oder der Bodenplatte eine Horizontalsperre angebracht, um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich fernzuhalten. Ein korrektes Anbringen der Feuchtigkeitssperre ist entscheidend, damit sie ihre Schutzfunktion erfüllen kann. Für Bauprojekte, unabhängig von ihrer Größe, ist die Berücksichtigung und Installation einer Feuchtigkeitssperre daher ein wesentlicher Schritt zur Wahrung der Bausubstanz.

« Back to Glossary Index