« Back to Glossary Index

Ein Mansarddach ist eine spezielle Dachform, die aufgrund ihrer eleganten und zugleich praktischen Gestaltung sowohl im Neubau als auch bei historischen Gebäuden geschätzt wird. Es handelt sich um ein zweigeteiltes Walmdach, bei dem der untere Teil steiler als der obere Teil ist. Diese Konstruktion bietet mehr nutzbare Raumhöhe im Dachgeschoss im Vergleich zu herkömmlichen Satteldächern. Ursprünglich im 17. Jahrhundert vom französischen Architekten François Mansart populär gemacht, verbindet das Mansarddach Tradition mit Funktionalität. Die steile untere Dachfläche ermöglicht die optimale Nutzung des Dachraumes und gilt daher als besonders vorteilhaft, wenn zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden soll. Häufig wird das Mansarddach in städtischen Bauwerken eingesetzt, um die Maximierung des Innenraums auf begrenzten Grundstücksflächen zu erreichen. Zudem verleiht es Gebäuden einen charakteristischen Look mit einer besonderen Eleganz, die oft mit französischem Baustil in Verbindung gebracht wird.

« Back to Glossary Index