« Back to Glossary Index

Ein Leimbinder, auch bekannt als Brettschichtholz, ist ein hochbelastbarer Holzträger, der aus mehreren miteinander verleimten Holzschichten besteht. Diese Schichten, sogenannte Lamellen, werden aus getrocknetem, festem Nadelholz wie Fichte oder Tanne hergestellt. Durch die spezielle Verleimung in Längsrichtung entsteht ein äußerst stabiler und belastbarer Träger, der große Spannweiten überbrücken kann. Leimbinder bieten eine höhere Belastbarkeit und Formstabilität als massives Holz und sind daher besonders in der modernen Zimmerei und im Bauwesen beliebt. Sie finden Verwendung in tragenden Konstruktionen wie Dächern, Hallen oder Brücken. Ein weiterer Vorteil ist ihre Feuerbeständigkeit: Im Falle eines Brandes verkohlt die äußere Schicht und schützt das Innere, wodurch die Tragfähigkeit länger erhalten bleibt. Für Laien ist wichtig zu wissen, dass Leimbinder die Bauweise flexibler und umweltfreundlicher machen, da sie aus nachwachsendem Rohstoff bestehen und nachhaltig gefertigt werden.

« Back to Glossary Index