« Back to Glossary Index

Der Dachüberstand ist der Teil eines Daches, der über die Außenwände eines Gebäudes hinausragt. Er spielt eine wichtige Rolle in der Architektur und beim Schutz eines Hauses. Durch den Überstand wird sichergestellt, dass Regenwasser nicht direkt an den Fassaden herunterläuft. Dadurch bleiben die Wände trockener und werden vor Feuchtigkeitsschäden geschützt, was die Lebensdauer des Gebäudes verlängert. Zudem wirft der Dachüberstand Schatten an sonnigen Tagen, was den Lichteinfall in das Gebäude reduziert und für angenehmere Temperaturen im Inneren sorgt. In Regionen mit starkem Schneefall kann der Dachüberstand verhindern, dass Schnee direkt an der Wand haftet und gefriert. Optisch verleiht ein großzügiger Dachüberstand dem Gebäude eine ansprechende Silhouette und harmoniert oft mit traditionellen oder regionaltypischen Bauweisen. Materialien und Designs des Dachüberstands variieren je nach Stil des Hauses, er kann beispielsweise mit Holz verkleidet oder als schlichte Metall- oder Kunststoffabschlusskante ausgeführt werden.

« Back to Glossary Index