Schallisolierung bezeichnet Maßnahmen, die den Durchgang von Geräuschen von einem Raum in einen anderen verringern. Sie ist wichtig, um ruhige und komfortable Wohn- und Arbeitsbereiche zu schaffen. Geräusche können sich als Luftschall oder Körperschall ausbreiten. Luftschall sind beispielsweise Stimmen oder Musik, während Körperschall Vibrationen sind, die durch feste Materialien laufen, etwa beim Gehen auf einem Holzboden. Verschiedene Materialien wie Dämmplatten, Schaumstoffe oder spezielle Verglasungen werden oft zur Schallisolierung verwendet. Diese Materialien absorbieren oder reflektieren Schallwellen. Auch bauliche Anpassungen, wie das Entkoppeln von Decken und Böden oder der Einbau von schalldichten Türen und Fenstern, tragen dazu bei. Eine ausreichende Schallisolierung verbessert nicht nur das Wohlbefinden, sondern schützt auch die Gesundheit, indem sie Stress und Schlafstörungen durch Lärm reduziert. Bei Neubauten und Renovierungen sollte die Schallisolierung sorgfältig geplant werden.
« Back to Glossary Index