« Back to Glossary Index

Die Dachgaubendämmung ist ein wichtiger Bestandteil der Wärmeisolierung eines Hauses. Eine Dachgaube ist ein Aufbau auf einem geneigten Dach, der zusätzliche Wohnfläche schafft und Licht in den Dachraum bringt. Bei der Dämmung geht es darum, den Wärmeverlust über diesen Bereich zu minimieren. Das ist besonders wichtig, da Dachgauben häufig Wärmebrücken darstellen, durch die Heizwärme entweichen kann. Eine gute Dämmung hält die Heizkosten niedrig und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Sie trägt auch zum Umweltschutz bei, da weniger Energie verbraucht wird. Meistens werden Materialien wie Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaserplatten verwendet. Diese werden zwischen den tragenden Holzbauteilen der Dachgaube eingebracht. Eine effiziente Dämmung schützt auch vor Lärm von außen und verbessert den Schallschutz. Bei der Planung sollte unbedingt auf die richtige Dampfsperre geachtet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Eine fachgerechte Dachgaubendämmung steigert den Wohnkomfort und den Wert des Hauses erheblich.

« Back to Glossary Index