« Back to Glossary Index

Ein Dachpfettenanker ist ein wichtiges Bauteil im Dachstuhl, das zur Stabilität und Sicherheit eines Daches beiträgt. Pfetten sind horizontale Balken im Dachstuhl, auf denen die Sparren ruhen. Sie tragen wesentlich die Dachlast. Der Dachpfettenanker sorgt dafür, dass diese Pfetten fest und sicher mit den tragenden Wänden verbunden sind. Er besteht meist aus Metall und wird so platziert, dass er die Scherkräfte an der Verbindungsstelle zwischen Pfette und Mauerwerk optimal aufnehmen kann. Die Anker verhindern zudem, dass sich die Pfetten unter der Last des Daches verschieben oder gar kippen. Durch ihre robusten Materialien leisten Dachpfettenanker auch bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind oder Schneelast einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Sie sind somit unverzichtbare Bauteile, die die Lebensdauer und Stabilität eines Daches erheblich verlängern. Bei der Planung eines Daches ist die richtige Auswahl und Platzierung der Pfettenanker entscheidend und sollte stets von Fachleuten durchgeführt werden.

« Back to Glossary Index