Ein Ankerbalken ist ein wichtiger Bestandteil in der traditionellen Holzbauweise, insbesondere im Rahmenbau von Fachwerkhäusern oder Dachkonstruktionen. Man kann ihn sich als horizontal liegenden Holzbalken vorstellen, der in der Regel mit den senkrechten Pfosten eines Bauwerks fest verbunden ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, seitliche Kräfte, die beispielsweise durch Wind oder das Gewicht des Daches entstehen, aufzunehmen und weiterzuleiten, um die Stabilität und Festigkeit der gesamten Struktur zu erhöhen. Zudem dient er dazu, unterschiedliche Teile des Bauwerks miteinander zu verbinden und zu verankern, daher der Name „Ankerbalken“. In den meisten Fällen wird er durch spezielle Holzverbindungen oder metallene Winkel befestigt. Für Laien ist es wichtig zu wissen, dass der Ankerbalken maßgeblich zur Sicherheit eines Bauwerks beiträgt und bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten mit Holzkonstruktionen in der Regel von einem Zimmermann oder einem Bauingenieur genau berechnet und gestaltet wird.
« Back to Glossary Index