« Back to Glossary Index

Ein Lattungssystem bezieht sich auf eine Anordnung von Holzlatten, die auf Sparren oder Balken eines Daches befestigt werden, um eine stabile Grundlage für die Dachdeckung zu schaffen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil beim Bau und der Sanierung von Dächern. Diese Latten dienen als Träger für Dachziegel, -platten oder andere Dachmaterialien und sorgen dafür, dass diese sicher und gleichmäßig verteilt auf dem Dach befestigt werden können.

Das Lattungssystem besteht aus Trag- und Konterlatten. Traglatten werden quer zu den Sparren montiert und tragen das eigentliche Dachmaterial. Konterlatten werden parallel zu den Sparren angebracht und sorgen für eine Durchlüftung zwischen Unterkonstruktion und Dachdeckung, was Feuchtigkeits- und Hitzestau verhindert. Diese doppelte Lattung optimiert den Wetterschutz und die Langlebigkeit der Dacheindeckung.

Ein korrekt installiertes Lattungssystem ist entscheidend für die Stabilität und Haltbarkeit des Daches. Es verteilt Lasten gleichmäßig, verhindert Schäden durch Wettereinflüsse und sorgt für eine funktionierende Entwässerung des Dachs.

« Back to Glossary Index