Eine Sperrholzplatte ist ein vielseitiges Holzprodukt, das aus mehreren dünnen Holzschichten, den sogenannten Lagen oder Furnieren, besteht. Diese Schichten werden in einem speziellen Verfahren unter hohem Druck und mit wasserfestem Leim zusammengepresst. Dabei werden die Holzlagen so angeordnet, dass die Fasern jeder Schicht in einem 90-Grad-Winkel zu den benachbarten Schichten verlaufen. Diese Kreuzverleimung verleiht der Sperrholzplatte besondere Stabilität und Formbeständigkeit, was sie extrem widerstandsfähig gegen Verformung und Brüche macht. Sperrholz wird häufig im Bauwesen, in der Möbelherstellung sowie im Boots- und Flugzeugbau verwendet, da es leicht, aber stark ist. Es kann in verschiedenen Holzarten und Dicken erworben werden, je nach Bedarf und Einsatzgebiet. Ein weiterer Vorteil von Sperrholz ist seine umweltfreundliche Herstellung, da es aus schnell nachwachsenden Holzarten gefertigt wird und weniger Abfall produziert wird als bei massiven Holzplatten.
« Back to Glossary Index