« Back to Glossary Index

Ein Regenabweiser ist ein Bauteil, das speziell entwickelt wurde, um das Eindringen von Regenwasser in ein Gebäude zu verhindern. Er wird häufig in Bereichen eingesetzt, die besonders anfällig für Wasseransammlungen sind. Typische Einsatzorte sind unterhalb von Fenstern, an Türen oder an der Basis von Dächern. Der Regenabweiser lenkt das Wasser effektiv ab und sorgt dafür, dass es vom Gebäude weggeleitet wird, meist durch eine leichte Neigung oder eine speziell entworfene Oberfläche. Dies schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel, Fäulnis oder Rissen. Er kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Metall, Kunststoff oder Holz, und wird so gewählt, dass er zum Design und der Funktionalität des Gebäudes passt. Eine gut durchdachte Konstruktion und Installation eines Regenabweisers ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Erhalt eines Gebäudes. Die Wartung ist einfach und besteht meist aus einer regelmäßigen Kontrolle auf Verstopfungen oder Schäden, um die optimale Funktion zu gewährleisten.

« Back to Glossary Index