Konstruktionsvollholz (KVH) ist ein speziell gefertigtes Holzprodukt, das in der Bauindustrie, insbesondere im Holzrahmenbau, häufig verwendet wird. Es handelt sich um Bauholz, das aus Nadelhölzern wie Fichte oder Tanne hergestellt wird. Die Besonderheit von KVH liegt in seiner kontrollierten Qualität und den genau definierten Eigenschaften. Durch technische Trocknung wird gewährleistet, dass das Holz eine bestimmte Restfeuchte hat, die meist bei etwa 15% liegt. So minimiert man Probleme durch Schwindung oder Verformung im späteren Bauwerk. KVH ist gehobelt und oft keilgezinkt, was bedeutet, dass kürzere Holzstücke durch eine spezielle Verzahnung verbunden werden, um längere Elemente zu schaffen. Das macht es stabiler und belastbarer. Es wird aufgrund seiner hohen Maßhaltigkeit und Tragfähigkeit geschätzt. Außerdem ist KVH umweltfreundlich, da es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und meist aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Es eignet sich für tragende und nicht tragende Konstruktionen und ermöglicht somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
« Back to Glossary Index