Ein Sicherheitsdachhaken ist ein essenzielles Element auf Dächern, das der Sicherheit von Personen dient, die auf Dächern arbeiten müssen, wie beispielsweise Dachdecker oder Wartungspersonal. Diese stabilen, meist aus Metall gefertigten Haken werden fest in die Dachkonstruktion integriert und häufig an den Sparren befestigt, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Das Haupteinsatzgebiet eines Sicherheitsdachhakens ist die Absturzsicherung: Er ermöglicht es, sich bei Arbeiten auf dem Dach mit Sicherheitsgeschirren und Seilen zu sichern, sodass ein unglücklicher Sturz vermieden werden kann. Darüber hinaus können Dachhaken temporär als Befestigungspunkt für Leitern dienen, um ein Wegrutschen zu verhindern. Bei der Installation müssen sie den geltenden Normen, meist DIN EN 517, entsprechen. Die korrekte Befestigung ist essenziell, um die Sicherheit zu garantieren. Verwendet werden Sicherheitsdachhaken besonders im Rahmen von Wartungsarbeiten, Reparaturen oder bei Installationen von Solaranlagen.
« Back to Glossary Index