Füllholz ist ein bedeutender Begriff in der Zimmerei und wird oft bei Restaurierungen oder beim Bau traditioneller Konstruktionen verwendet. Es handelt sich dabei um Holzstücke, die in einer Konstruktion oder einem Möbelstück eingefügt werden, um Hohlräume zu füllen. Dies kann aus ästhetischen Gründen geschehen oder um die strukturelle Integrität zu verbessern. Besonders bei Fachwerkhäusern wird Füllholz verwendet, um die Zwischenräume zwischen den tragenden Holzbalken auszufüllen. Diese Zwischenräume werden dann oft mit anderen Materialien wie Lehm, Ziegel oder Mörtel aufgefüllt, um eine geschlossene Wandfläche zu schaffen. Füllholz muss sorgfältig ausgesucht werden, da es gut zur bestehenden Struktur passen sollte und ähnliche physikalische Eigenschaften wie das umgebende Holz besitzen muss. Dadurch wird gewährleistet, dass das Füllholz bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen im Gleichklang mit dem bestehenden Holz arbeitet, was Risse oder andere Schäden vermeidet. Wenn also alte Holzteile ausgewechselt oder Lücken gefüllt werden müssen, kommt das Füllholz ins Spiel.
« Back to Glossary Index