Fachwerk ist eine traditionelle Bauweise, bei der das tragende Gerüst eines Hauses aus Holz besteht und die Zwischenräume, sogenannte Gefache, mit verschiedenen Materialien wie Lehm, Ziegeln oder anderen Füllmaterialien ausgefüllt werden. Diese Konstruktionstechnik, die vor allem in Europa weit verbreitet ist, verleiht vielen alten Städten ihr charakteristisches Aussehen. Die Holzbalken sind oft sichtbar und bilden dekorative Muster, die dem Gebäude zusätzlich Stabilität und Charme verleihen. Ursprünglich wurde Fachwerk aufgrund seiner Flexibilität und des verringerten Materialbedarfs verwendet, was es besonders in Regionen mit reichlich Holzvorkommen populär machte. Neben der ästhetischen Anziehungskraft bietet Fachwerkhäuser auch Vorteile wie eine gute Isolation und Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen. In der modernen Architektur werden Fachwerkelemente oft restauriert oder nachgebildet, um den historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig energetischen Standards zu entsprechen.
« Back to Glossary Index