Eine diffusionsoffene Unterdeckbahn ist ein wichtiger Bestandteil moderner Dachkonstruktionen und wird direkt unter den Dachziegeln oder anderen Dachmaterialien verlegt. Sie dient als zweite wasserführende Ebene und schützt das Dachgeschoss vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, zum Beispiel durch Wind oder Flugschnee, die es unter die Dachhaut schaffen. Gleichzeitig lässt die diffusionsoffene Bahn Wasserdampf, der im Inneren des Hauses entsteht, nach außen entweichen. Dies verhindert, dass sich Feuchtigkeit staut und Schimmel entsteht. Die spezielle Eigenschaft der Diffusionsoffenheit, auch als Atmungsaktivität beschrieben, ermöglicht diese Funktion. Die Bahnen bestehen oft aus speziellen Kunststoffen und Fasern, die so miteinander verwoben sind, dass sie wasserabweisend, aber dampfdurchlässig sind. Dadurch bleibt das Dach trocken und gut belüftet. Diffusionsoffene Unterdeckbahnen sind ein essentielles Element, um ein gesundes und langlebiges Wohnklima im Dachgeschoss zu gewährleisten.
« Back to Glossary Index