Röhrenkollektoren sind eine Art von Solarkollektoren, die zur Gewinnung von Wärme aus Sonnenenergie genutzt werden. Anders als bei flachen Kollektoren bestehen Röhrenkollektoren aus mehreren parallel angeordneten Glasröhren. Jede Röhre enthält wiederum eine Absorberfläche, die die Sonnenstrahlung aufnimmt. Diese Bauweise ermöglicht es, die Sonnenenergie effektiver einzufangen, da die runde Form der Röhren die Einstrahlung auch bei ungünstigen Winkeln gut nutzen kann. In den Röhren zirkuliert eine spezielle Flüssigkeit, die von der Sonnenenergie erhitzt wird. Diese Wärme wird dann an einen Wärmetauscher im Heizsystem des Hauses weitergegeben. Röhrenkollektoren sind besonders effektiv in kühleren Klimazonen und bei weniger direkter Sonneneinstrahlung, da sie auch bei niedrigen Temperaturen effizient arbeiten. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Wind und Schnee, weshalb sie oft in Regionen mit wechselhaften Wetterbedingungen eingesetzt werden. So tragen sie maßgeblich zur Reduzierung von Heizkosten und CO2-Emissionen bei.
« Back to Glossary Index