Eine Unterdeckbahn ist eine wichtige Komponente im Dachaufbau, die zwischen der Dacheindeckung (wie Dachziegel oder Dachschindeln) und der Dämmung verlegt wird. Sie dient als zusätzliche Schutzschicht gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wind in das Dachgeschoss. Vor allem in schrägen Dachkonstruktionen ist die Unterdeckbahn entscheidend, um das Gebäude vor Wettereinflüssen zu bewahren. Wenn Regen, Schnee oder Staub durch kleine Lücken oder defekte Dachziegel eindringen, verhindert die Unterdeckbahn, dass diese Feuchtigkeit die darunterliegende Dämmung erreicht. Dies schützt die Wärmedämmung, erhöht die Energieeffizienz des Hauses und beugt Schimmelbildung vor. Moderne Unterdeckbahnen bestehen häufig aus speziellen Kunststoffen, die dampfdurchlässig sind. Das bedeutet, dass sie zwar Feuchtigkeit von außen abhalten, gleichzeitig aber auch Dampf aus dem Inneren durchlassen können. So wird verhindert, dass sich im Dachgeschoss Kondenswasser bildet, das langfristig zu Feuchteschäden führen könnte.
« Back to Glossary Index