« Back to Glossary Index

Dachschalung ist eine wesentliche Komponente beim Dachaufbau, die als feste, tragfähige Unterlage für die Dacheindeckung dient. Man kann sie als das „Fundament des Daches“ bezeichnen. Sie besteht in der Regel aus Holz oder Holzwerkstoffen wie OSB-Platten oder Schalungsbrettern, die dicht an dicht auf den Dachsparren befestigt werden. Diese Konstruktion bietet Stabilität und sorgt dafür, dass das Dach bei Wind und Wetter formstabil bleibt.

Die Dachschalung hat mehrere Funktionen. Sie schützt das Dachinnere vor eindringender Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen, die die Energieeffizienz des Hauses beeinträchtigen könnten. Zudem unterstützt sie die Verlegung weiterer Schichten, wie die Dämmung und die Folien, die vor Feuchtigkeit schützen sollen. Die sorgfältige Auswahl des Materials und die präzise Verarbeitung sind entscheidend, um langfristig Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Daches zu erhöhen. Eine gute Dachschalung trägt somit entscheidend zur Sicherheit und zum Wohnkomfort bei.

« Back to Glossary Index