« Back to Glossary Index

Ein Ständerwerk ist eine spezielle Bauweise, die häufig beim Errichten von Wänden in Holzbauweise verwendet wird. Es besteht aus vertikalen Stützen, den sogenannten Ständern, die das Hauptgerüst bilden. Diese Ständer werden mit horizontalen Elementen, den Riegeln oder Schwellen, verbunden, um eine stabile und tragfähige Struktur zu schaffen. Diese Technik findet sowohl bei Innen- als auch bei Außenwänden Anwendung. Der Raum zwischen den Ständern wird oft mit Dämmmaterial gefüllt, was eine hervorragende Isolierung gegen Wärme, Kälte und Schall bietet. An den Ständern können später Verkleidungen aus Gipskarton, Holz oder anderen Materialien befestigt werden, um die fertige Wand zu gestalten. Ständerwerke sind nicht nur flexibel und leicht, sondern auch nachhaltig, da sie aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bestehen. Sie ermöglichen zudem eine schnelle Bauweise und Anpassungsfähigkeit bei Umbauten oder Renovierungen. Diese Bauweise ist sowohl im Wohnungsbau als auch bei Gewerbebauten beliebt.

« Back to Glossary Index