Eine Trennwand ist eine nicht tragende Wand, die innerhalb eines Gebäudes dazu dient, Räume zu unterteilen und somit unterschiedliche Bereiche zu schaffen. Im Gegensatz zu tragenden Wänden, die das Gewicht des Daches oder der darüber liegenden Stockwerke stützen, hat die Trennwand keine strukturtragende Funktion. Sie wird häufig aus leichten Materialien wie Gipskartonplatten, Holz, oder Glas gebaut und auf einer Rahmenkonstruktion montiert, die Stabilität gewährleistet. Trennwände können in verschiedenen Ausführungen gestaltet werden und bieten Flexibilität in der Raumaufteilung. Sie werden oft eingesetzt, um Wohn- und Arbeitsräume zu schaffen, indem beispielsweise große Räume in kleinere, funktionale Bereiche unterteilt werden. Zusätzlich zu ihrer primären Funktion der Raumteilung können Trennwände auch Schallschutz bieten, wobei spezielle Dämmmaterialien verwendet werden können, um die Akustik eines Raumes zu verbessern. So helfen Trennwände dabei, Räume sowohl praktisch als auch optisch zu gestalten und den individuellen Bedürfnissen anzupassen.
« Back to Glossary Index