« Back to Glossary Index

Eine Kreuzpfette ist ein wesentlicher Bestandteil im Holzbau und kommt vor allem in der Dachkonstruktion bei Fachwerkhäusern zum Einsatz. Sie ist eine horizontale Trägerkonstruktion, die sich auf zwei oder mehr Stützen stützt und somit zur Stabilisierung und Lastverteilung im Dachstuhl beiträgt. In der Regel wird die Kreuzpfette quer zur Längserstreckung des Dachstuhls eingebaut und verbindet mehrere Sparren, wodurch sie gleichzeitig das Gewicht des Daches auf die tragenden Wände verteilt. Diese Komponente ist entscheidend, um die strukturelle Integrität eines Daches zu gewährleisten. Durch ihre Position und Funktion trägt die Kreuzpfette erheblich zur Stabilität des gesamten Dachstuhls bei, da sie die Dachlasten gleichmäßig verteilt. Dieses Bauteil ist besonders wichtig bei Gebäuden mit komplexen Dachformen oder großen Spannweiten, da es hilft, Bewegungen und eventuelle Durchbiegungen im Dachgebälk zu minimieren. So trägt die Kreuzpfette maßgeblich zur Langlebigkeit und Sicherheit der Dachkonstruktion bei.

« Back to Glossary Index