« Back to Glossary Index

Schwellenhölzer sind essentielle Bauteile im Holzbau, insbesondere bei Fachwerkhäusern. Sie bilden die unterste, waagerechte Lage eines Holzrahmenbaus, auf der die vertikalen Balken, bekannt als Ständer, aufsetzen. Diese Hölzer haben die wichtige Funktion, die Last des Hauses gleichmäßig auf das Fundament zu verteilen und das Bauwerk zu stabilisieren. Daher müssen Schwellenhölzer aus besonders robustem, wetterbeständigem Holz bestehen, um den Herausforderungen von Feuchtigkeit und Schädlingen standzuhalten. Traditionell werden Eichen- oder Lärchenholz verwendet, wegen ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit. Oft sind Schwellenhölzer mit einer speziellen Schutzschicht versehen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Neben ihrer strukturellen Bedeutung sind sie auch von ästhetischem Wert, da sie häufig sichtbar bleiben und dem Bauwerk sein typisches Aussehen verleihen. Um ihren Zustand zu erhalten, ist regelmäßig Pflege nötig, wie z.B. das Nachstreichen mit Holzschutzmitteln, um witterungsbedingte Abnutzung zu minimieren.

« Back to Glossary Index