Tonschindeln sind traditionelle Dachbaustoffe, die aus natürlichem Ton hergestellt werden. Sie sind eng mit der Geschichte des Bauens verbunden und werden seit Jahrhunderten verwendet. Tonschindeln werden durch Brennen von Ton bei hohen Temperaturen geformt, was ihnen ihre charakteristische Festigkeit und Haltbarkeit verleiht. Mit ihrer natürlichen roten bis erdbraunen Farbe verleihen sie Dächern einen rustikalen und zugleich eleganten Charme. Aufgrund ihrer Formenvielfalt – von flach bis gewellt – ermöglichen sie eine vielseitige Gestaltung von Dächern. Tonschindeln sind sehr langlebig, witterungsbeständig und bieten einen ausgezeichneten Schutz vor Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung. Zudem sind sie feuerfest und tragen durch ihre atmungsaktiven Eigenschaften zu einem gesunden Wohnklima bei, da sie Feuchtigkeit regulieren können. Ein weiterer Pluspunkt: Tonschindeln sind umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Materialien bestehen und recyclingfähig sind.
« Back to Glossary Index