« Back to Glossary Index

Eine Balkonabdichtung ist ein wesentlicher Schutzmechanismus, der das Eindringen von Wasser in die Bausubstanz verhindert. Balkone sind permanent Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Frost ausgesetzt. Ohne angemessene Abdichtung kann Wasser in das Material eindringen und Schäden verursachen, die zur Instabilität führen oder teure Reparaturen erfordern.

Die Abdichtung besteht meist aus mehreren Schichten, die auf der Balkonfläche angebracht werden. Zuerst wird eine Grundierung aufgetragen, um die Haftung zu verbessern. Darauf folgt die Abdichtung selbst, meistens eine flexible Folie oder Spezialmasse, die wasserdicht ist. Oftmals wird eine zusätzliche Schutzschicht, wie Fliesen oder spezielle Platten, aufgebracht, um die Abdichtung vor mechanischen Schäden zu bewahren.

Ein korrekt abgedichteter Balkon leitet Wasser gezielt über Abläufe ab, sodass es keinen Schaden anrichten kann. Für eine langanhaltende Funktionstüchtigkeit muss die Abdichtung regelmäßig überprüft und gewartet werden. Fachgerechte Balkonabdichtung verlängert nicht nur die Lebensdauer des Balkons, sondern trägt auch zur Werterhaltung des gesamten Gebäudes bei.

« Back to Glossary Index