« Back to Glossary Index

Isolierverglasung, oft als Doppel- oder Mehrfachverglasung bekannt, ist eine Technik zur Verbesserung der Energieeffizienz von Fenstern. Sie besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch einen meist mit Edelgas gefüllten Hohlraum getrennt sind. Diese Konstruktion verringert den Wärmeaustausch zwischen Innen- und Außenbereich, wodurch im Winter Wärmeverluste reduziert und im Sommer die Überhitzung verhindert werden kann. Zwischen den Scheiben befindet sich ein Abstandhalter, oft mit einem Trocknungsmittel versehen, um Kondensation zu vermeiden. Die Glasflächen können über spezielle Beschichtungen verfügen, die zusätzlich Wärme reflektieren oder Sonneneinstrahlung filtern. Isolierverglasungen bieten zudem verbesserten Schallschutz, der Lärm von außen erheblich mindert. Diese Fensterlösung ist somit ein wichtiger Bestandteil moderner Bau- und Renovierungsmaßnahmen, da sie sowohl den Wohnkomfort steigert als auch die Heiz- und Kühlkosten senken kann.

« Back to Glossary Index