« Back to Glossary Index

Trockenestrich ist eine spezielle Art von Estrich, der bei der Fußbodenkonstruktion verwendet wird und sich besonders durch seine schnelle und einfache Verlegung auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Estrich, der nass eingebracht und anschließend getrocknet werden muss, besteht Trockenestrich aus vorgefertigten Platten, die direkt auf den Boden gelegt und miteinander verbunden werden. Diese Platten bestehen meist aus Gipsfaser oder speziellen Spanplatten und sind so konstruiert, dass sie eine stabile, ebene und belastbare Oberfläche bilden. Ein wesentlicher Vorteil von Trockenestrich ist die deutlich verkürzte Bauzeit, da keine Trocknungsphase notwendig ist. Dies ermöglicht eine rasche Weiterverarbeitung, z.B. das Verlegen von Bodenbelägen. Zudem bietet Trockenestrich guten Schallschutz und kann zur Wärmeisolierung beitragen, wenn er mit isolierenden Materialien kombiniert wird. Er eignet sich hervorragend für Renovierungen, insbesondere in Altbauten, und ist auch bei der Verlegung auf Holzbalkendecken ideal.

« Back to Glossary Index