Eine Dachkonstruktion ist das tragende Gerüst eines Daches und sorgt dafür, dass das Dach nicht nur sicher steht, sondern auch Wind und Wetter trotzt. Sie besteht aus verschiedenen Elementen, die zusammenarbeiten, um die Lasten gleichmäßig zu verteilen. Zuerst haben wir den sogenannten Dachstuhl, der oft aus Holz besteht. Dieser bildet das Fundament der Dachkonstruktion. Wichtige Teile des Dachstuhls sind die Sparren. Das sind schräge Holzbalken, die das Gewicht des Dachbelags tragen. Dann gibt es noch die Pfetten, die horizontal verlaufen und die Sparren stützen. Nicht zu vergessen sind die Zangen und Streben, die zusätzlich Stabilität bringen. Die Dachkonstruktion muss gut durchdacht und fachmännisch ausgeführt sein, damit das Dach dauerhaft stabil bleibt. Schließlich spielt auch die Dachneigung eine Rolle, denn sie beeinflusst, wie gut Wasser abläuft und wie der Wind auf das Dach einwirkt. Eine solide Dachkonstruktion ist somit essenziell für die Sicherheit und Langlebigkeit eines Hauses.
« Back to Glossary Index