« Back to Glossary Index

Die Luftwechselrate beschreibt, wie oft die Luft innerhalb eines bestimmten Raums oder Gebäudes pro Stunde vollständig ausgetauscht wird. Sie ist ein wichtiger Faktor für das Raumklima und die Gesundheit der Bewohner. Eine ausreichende Luftwechselrate sorgt dafür, dass verbrauchte Luft, die mit Schadstoffen, Feuchtigkeit und CO2 belastet ist, gegen frische, sauerstoffreiche Luft von außen ausgetauscht wird. Dies ist besonders wichtig in gut isolierten, modernen Gebäuden, wo wenig natürliche Lüftung über Ritzen und Fugen stattfindet. Die Luftwechselrate wird in der Regel als Zahl angegeben, z.B. „3-fach“, was bedeutet, dass die gesamte Raumluft dreimal pro Stunde ausgetauscht wird. Zu niedrige Luftwechselraten können zu schlechter Luftqualität und gesundheitlichen Problemen führen, während zu hohe Raten unnötig Energie verschwenden, da mehr erhitzte oder gekühlte Luft nach draußen entweichen kann. Die richtige Einstellung sorgt für ein gesundes Wohnklima und effiziente Energienutzung.

« Back to Glossary Index