« Back to Glossary Index

Holzschutzlasur ist eine spezielle Art von Beschichtung, die Holz im Außenbereich vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Sie bietet Schutz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Schädlingen, die das Holz angreifen und beschädigen können. Anders als Lack bildet eine Lasur keine deckende Schicht, sondern dringt in die Holzoberfläche ein und erhält die natürliche Struktur und Maserung des Holzes. Das macht die Holzschutzlasur zu einer idealen Wahl, wenn die ästhetischen Eigenschaften von Holz sichtbar bleiben sollen. Je nach Art der Lasur können zusätzliche Schutzkomponenten enthalten sein, die die Lebensdauer des Holzes weiter verlängern. Grundlegend unterscheidet man zwischen Dünn- und Dickschichtlasur: Dünnschichtlasuren dringen tief ein und sind leicht zu verarbeiten, während Dickschichtlasuren eine festere Schutzschicht bilden. Für den Heimwerker ist die Anwendung einfach: Das Holz sollte trocken und sauber sein, bevor die Lasur mit Pinsel oder Rolle aufgetragen wird. Regelmäßige Nachbehandlungen helfen, den Schutz zu bewahren.

« Back to Glossary Index