« Back to Glossary Index

Eine Holzständerwanddämmung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Bauweise, die für Energieeffizienz und Wohnkomfort sorgt. Eine Holzständerwand besteht aus vertikalen Holzbalken, die als Rahmen dienen. Der Zwischenraum wird mit Dämmmaterial gefüllt. Dieses Material, oft Mineralwolle oder Zellulose, isoliert gegen Wärmeverlust und schützt vor Lärmbelästigung. Das bedeutet, dass im Winter die Wärme im Haus bleibt und im Sommer die Hitze draußen. Eine gute Dämmung reduziert Heiz- und Kühlkosten und trägt zu einem angenehmen Innenklima bei. Zudem spielt sie eine Rolle beim Brandschutz, indem sie die Ausbreitung von Feuer verzögert. Auch die Umwelt profitiert, da weniger Energieverbrauch den CO2-Ausstoß senkt. Zum Abschluss wird die gedämmte Wand mit Platten, wie Gipskarton, verkleidet. Diese Oberflächen können gestrichen oder tapeziert werden, um das gewünschte Wohngefühl zu vervollständigen. Insgesamt trägt die Holzständerwanddämmung wesentlich zur Nachhaltigkeit und Gemütlichkeit eines Hauses bei.

« Back to Glossary Index