Die Traufstreifenlüftung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Dachkonstruktionen. Sie befindet sich am unteren Ende des Daches, nahe der Regenrinne, und hat die zentrale Aufgabe, das Dach zu belüften. Eine gute Luftzirkulation verhindert Feuchtigkeitsansammlungen, die zu Schäden führen könnten, wie Schimmelbildung oder Holzfäule. Durch die Traufstreifenlüftung kann frische Luft in die Dachkonstruktion eindringen, während warme, feuchte Luft entweicht. Besonders wichtig ist dieser Prozess bei belüfteten Dächern, um die Dämmung trocken und die gesamte Konstruktion in einem guten Zustand zu halten. Die Lüftung erfolgt meist durch kleine Öffnungen oder spezielle Lüftungsprofile, die dem direkten Zugang von Niederschlagswasser und Schädlingen entgegenwirken. Eine korrekt installierte Traufstreifenlüftung erhöht somit nicht nur die Lebensdauer des Daches, sondern trägt auch zu einem besseren Wohnklima bei, indem sie temperatur- und feuchtigkeitsbedingte Schäden verhindert.
« Back to Glossary Index