Eine Dachziegelklammer ist ein kleines, aber wichtiges Bauteil, das zur Sicherung von Dachziegeln verwendet wird. Ihr Hauptziel ist es, die Ziegel gegen Windkräfte zu stabilisieren und ihre Position auf dem Dach zu sichern. Dazu wird die Klammer an der Dachlatte festgenagelt oder geschraubt und greift anschließend um den Ziegel. Besonders bei starken Sturmwinden können lose liegende Ziegel verrutschen oder abbrechen, was Schäden am Dach und darunterliegenden Strukturen verursachen kann. Durch den Einsatz von Dachziegelklammern wird dieses Risiko erheblich vermindert. Die Klammern sind meist aus rostfreiem Metall gefertigt, um lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Beim Anbringen muss darauf geachtet werden, dass die Klammer den Ziegel fest hält, ohne ihn zu beschädigen. Dachziegelklammern gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, passend zu den unterschiedlichen Ziegeltypen und Dachkonstruktionen. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Errichtung eines sturmsicheren Daches.
« Back to Glossary Index