« Back to Glossary Index

Ein Kragarm ist ein horizontales Bauelement, das auf einer Seite fest verankert ist und an der anderen frei in den Raum ragt, ohne zusätzliche Stützen. Du kannst dir das wie bei einem Regal vorstellen, das nur an der Wand befestigt ist und keinen Fuß zur Unterstützung auf dem Boden hat. Kragarme sind in der Architektur und im Bauwesen weit verbreitet und ermöglichen es, Konstruktionen zu erschaffen, die eine Art „schwebende“ Optik haben. Sie sind besonders praktisch, um Balkone, Vordächer oder Erker zu gestalten, da sie keine Stützen im Sichtfeld erfordern und somit ein offeneres Raumgefühl schaffen. Der Vorteil eines Kragarmes liegt in seiner Fähigkeit, Lasten effizient zu tragen, indem er die Kräfte gleichmäßig auf die Verankerung verteilt. Allerdings erfordert die Planung und Ausführung eines Kragarmes exakte Berechnungen und fachmännisches Können, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Speziell bei der Verwendung in Holzkonstruktionen ist das Wissen eines erfahrenen Zimmerers unabdingbar.

« Back to Glossary Index