Ein Kehlbalkendachstuhl ist eine spezielle Konstruktion, die bei Steildächern zum Einsatz kommt. Er ist besonders geeignet für Räume mit großen Spannweiten, wie sie etwa bei Wohn- oder Industriegebäuden notwendig sind. Ein Kehlbalkendach besteht aus Sparren, einer Art schräger Stütze, die von der Traufe bis zum First des Daches verläuft. Diese Sparren werden durch horizontale Balken, die sogenannten Kehlbalken, verbunden. Die Kehlbalken liegen dabei etwa in der Mitte der Sparren und sorgen dafür, dass sie sich nicht durch die auf das Dach wirkenden Lasten, wie Schnee oder Wind, auseinanderdrücken. Diese Konstruktion erhöht die Stabilität des Daches und ermöglicht, ohne zusätzliche Stützen, die Gestaltung größerer, freier Innenräume. Zudem bieten Kehlbalkendachstühle oft die Möglichkeit, Wohnraum im Dachgeschoss zu schaffen, da sie nur wenig Platz beanspruchen. Sie sind eine ästhetisch ansprechende und funktionale Lösung für den Bau moderner und traditioneller Gebäude.
« Back to Glossary Index