Ein Leichtbetonträger ist ein Bauwerkstoff, der aus Leichtbeton gefertigt wird und oft beim Bau von Gebäuden verwendet wird. Im Unterschied zu herkömmlichen Betonträgern, die aus Schwerbeton bestehen, enthält Leichtbeton eine Mischung aus Zement, Wasser und speziellen Leichtzuschlägen wie Blähton, Bims oder Polystyrol. Diese Zuschläge sind luftgefüllt und sorgen dafür, dass der Beton weniger dicht und damit leichter ist. Das macht Leichtbetonträger einfacher zu handhaben und zu transportieren, was den Bauprozess effizienter gestaltet. Sie sind besonders gut geeignet für Bauprojekte, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, beispielsweise bei der Sanierung alter Gebäude oder im Fertighausbau. Trotz ihres geringeren Gewichts bieten Leichtbetonträger dennoch eine ausreichende Festigkeit und eine gute Wärmedämmung, was sie zu einer beliebten Wahl für umweltbewusstes Bauen macht. Durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihren ressourcenschonenden Charakter erfreuen sie sich im Bauwesen zunehmender Beliebtheit.
« Back to Glossary Index