Korkdämmung ist eine umweltfreundliche Methode zur Wärmedämmung, die aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Diese natürliche Ressource wird regelmäßig geerntet, ohne den Baum zu beschädigen, wodurch Korkdämmung besonders nachhaltig ist. Kork hat ausgezeichnete Dämmeigenschaften, da seine Zellstruktur aus luftgefüllten Kammern besteht, die Wärme und Schall effektiv isolieren. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in Wänden, Böden und Dächern. Aufgrund seiner natürlichen Elastizität ist Korkdämmung widerstandsfähig gegen Schrumpfen und Ausdehnen, was ihre Langlebigkeit erhöht. Zudem ist Kork von Natur aus resistent gegen Schimmel, Insekten und Fäulnis, da sein Zellstoff Suberin enthält, das abweisende und konservierende Eigenschaften hat. Neben der Thermodämmung bietet Kork auch hervorragende akustische Dämmung, was den Wohnkomfort zusätzlich steigert. Ein weiteres Plus: Kork ist antistatisch und allergikerfreundlich, was zu einem gesünderen Raumklima beiträgt.
« Back to Glossary Index