Eine Kondensationsschutzfolie, oft einfach Dampfsperre oder Dampfbremse genannt, ist eine spezielle Membran, die im Bauwesen eine entscheidende Rolle spielt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Feuchtigkeit vom Inneren eines Gebäudes daran zu hindern, in die Dach- oder Wandkonstruktion einzudringen. Wenn warme, feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft, kann sich Kondenswasser bilden. Diese Feuchtigkeit kann zur Schimmelbildung und langfristigen Bauschäden führen. Durch den Einsatz einer Kondensationsschutzfolie wird der Feuchtigkeitstransport kontrolliert, indem die Membran eine Barriere bildet oder den Durchfluss reguliert. Dies erhält die Baukonstruktion trocken und verbessert die Energieeffizienz, da Wärmeverluste minimiert werden. Solche Folien sind in der Regel widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und UV-Strahlung und können in Neubauten sowie Renovierungsprojekten eingesetzt werden. Eine fachgerechte Installation ist entscheidend, um die volle Schutzwirkung zu gewährleisten.
« Back to Glossary Index