« Back to Glossary Index

Holzbauleim ist ein spezieller Klebstoff, der in der Zimmerei und im Bauwesen verwendet wird, um Holzteile fest miteinander zu verbinden. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von stabilen und langlebigen Holzkonstruktionen wie Dachstühlen, Balkonen oder Holzrahmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leimen zeichnet sich Holzbauleim durch seine hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus. Es gibt verschiedene Arten von Holzbauleim, darunter Weißleim, PUR-Leim und Epoxidharzleim, wobei jede Art besondere Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten aufweist. Bei der Auswahl des richtigen Leims ist es wichtig, die Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen, wie beispielsweise die Beanspruchung und die Umweltauswirkungen. Die richtige Anwendung des Leims, etwa das gleichmäßige Auftragen und die ausreichende Trocknungszeit, ist entscheidend, um dauerhaft stabile Ergebnisse zu erzielen. In der Zimmerei ist Holzbauleim unverzichtbar, um Holzarbeiten langlebig und sicher zu gestalten.

« Back to Glossary Index