« Back to Glossary Index

Dachkieselpappe, oft auch als besandete Dachpappe bezeichnet, ist ein Baustoff, der für die erste Abdichtung bei Flachdächern oder als Unterlage bei geneigten Dächern verwendet wird. Sie besteht aus einer bitumengetränkten Pappe, die mit einer Sandschicht oder kleinen Kieseln bedeckt ist. Diese Beschichtung schützt die Pappe vor schädlichen UV-Strahlen und mechanischen Einflüssen, wie z.B. kleinen Hagelkörnern. Anwendung findet Dachkieselpappe häufig als provisorische Dachabdeckung beim Hausbau oder zur Abdichtung von Nebengebäuden wie Garagen oder Schuppen. Vorteilhaft sind ihre leichte Handhabung und die Kosteneffizienz, da sie günstiger als viele andere Abdichtungsmaterialien ist. Allerdings ist sie weniger langlebig und widerstandsfähig. Daher sollte bei dauerhaften Dachkonstruktionen zusätzlich ein hochwertigeres Material zur Abdichtung verwendet werden. Für die Verlegung wird die Dachkieselpappe aufgerollt und oft mit Nägeln oder einem speziellen Bitumenkleber fixiert.

« Back to Glossary Index