« Back to Glossary Index

Ein Holzverbundträger ist ein Bauelement, das häufig im Bauwesen und speziell im Holzbau eingesetzt wird. Er besteht aus einer Kombination verschiedener Materialien, normalerweise Holz und Beton oder Stahlplatten, die zusammenarbeiten, um die strukturelle Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das Holz liefert dabei die grundlegende Festigkeit und Flexibilität, während Beton oder Stahl zusätzliche Stabilität und Tragfähigkeit bieten. Diese Kombination ermöglicht es, längere Spannweiten zu überbrücken und schwerere Lasten zu tragen, als es mit reinem Holz möglich wäre. Bei der Konstruktion werden oft Verbindungsmittel wie Schrauben oder Nägel verwendet, um die verschiedenen Materialien fest miteinander zu verbinden. Holzverbundträger sind besonders vorteilhaft in Bereichen, die leichte, aber dennoch starke und langlebige Konstruktionen erfordern. Sie werden in Decken, Wänden und Dächern eingesetzt und bieten darüber hinaus eine nachhaltige Lösung, da sie die Vorteile von Holz als nachwachsendem Rohstoff mit den Stärken anderer Materialien vereinen.

« Back to Glossary Index