Eine Rauchabzugsanlage ist ein wichtiges Sicherheitssystem in Gebäuden, das entwickelt wurde, um im Brandfall Rauch effektiv abzuleiten. Ziel ist es, Fluchtwege rauchfrei zu halten und die Sicht für Rettungskräfte zu verbessern. Eine solche Anlage besteht typischerweise aus Öffnungen, die automatisch oder manuell aktiviert werden, um den Rauch nach außen zu führen. Diese Öffnungen können Fenster, Klappen oder spezielle Schächte sein, die sich bei Rauchentwicklung öffnen.
Im Brandfall steigen Rauch und heiße Gase schnell nach oben und können Fluchtwege blockieren und die Sicht einschränken. Die Rauchabzugsanlage sorgt dafür, dass dieser Rauch kontrolliert aus dem Gebäude entweichen kann. Das verbessert nicht nur die Sicht, sondern reduziert auch die Temperatur im Gebäude und vermeidet eine giftige Rauchansammlung, was lebensrettend sein kann.
Besonders in größeren Gebäuden wie Einkaufszentren oder Bürokomplexen sind Rauchabzugsanlagen unerlässlich und oft gesetzlich vorgeschrieben. Sie stellen sicher, dass Menschen im Ernstfall sicher evakuiert werden können und die Einsatzkräfte effektiver arbeiten können.
« Back to Glossary Index