Die Vollwärmedämmung, auch bekannt als Wärmedämmverbundsystem (WDVS), ist eine Bauweise zur Isolierung von Gebäuden, die sicherstellt, dass Heizwärme im Winter im Haus bleibt und im Sommer die Hitze draußen. Sie besteht aus mehreren Schichten, die auf die Außenwände eines Gebäudes montiert werden. Zunächst wird ein Dämmstoff wie Styropor oder Mineralwolle angebracht, der die Hauptfunktion der Isolierung übernimmt. Darauf folgt ein Armierungsgewebe, das zusammen mit einer Armierungsschicht aus Mörtel für Stabilität sorgt. Diese Schicht verhindert Risse und sorgt für Haltbarkeit. Abschließend wird eine dekorative Putzschicht aufgetragen, die nicht nur das fertige Erscheinungsbild des Gebäudes bestimmt, sondern auch zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse bietet. Das System verbessert die Energieeffizienz erheblich und trägt zur Senkung der Heizkosten bei. Außerdem steigert eine gute Dämmung den Wohnkomfort, da sie Temperaturunterschiede ausgleicht und das Raumklima verbessert.
« Back to Glossary Index