« Back to Glossary Index

Bodenausgleichsmasse ist ein spezielles Baumaterial, das dazu verwendet wird, unebene Böden zu glätten und eine ebene, stabile Oberfläche für die Verlegung von Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat oder Parkett zu schaffen. Sie besteht hauptsächlich aus Zement, Kunstharz oder Gips und wird in Pulverform geliefert, die mit Wasser angerührt wird. Die flüssige Masse wird dann auf den vorbereiteten Untergrund gegossen. Aufgrund ihrer selbstverlaufenden Eigenschaften verteilt sie sich gleichmäßig und füllt Vertiefungen, Löcher oder Risse auf. Nach dem Trocknen entsteht eine plane, tragfähige Grundlage für weitere Arbeiten. Besonders geeignet ist Bodenausgleichsmasse für Renovierungen oder Neubauten, da sie Unebenheiten verschiedener Untergründe korrigiert und die Verlegung neuer Bodenbeläge erleichtert. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, tragfähig und frei von losem Material ist. Sobald die Ausgleichsmasse vollständig getrocknet ist, kann der gewünschte Bodenbelag verlegt werden. So sorgt man für ein professionelles und langlebiges Ergebnis.

« Back to Glossary Index